Württembergische Meisterschaften in Neckarsulm
Dustin Böhm schwimmt dreimal zu Gold
Im Sportbad des AQUAtoll fanden die Württembergischen Kurzbahn-Schwimmmeisterschaften statt. Für die Kurzbahnmeisterschaft wurde das 8-Bahnen 50 m - Sportbecken in der Mitte durch eine auffahrbare, für das Schiedsgericht begehbare Wand zu einem 25 m Schwimmbecken abgetrennt. Das übrige Becken mit demselben Wasser stand für das Ein- und Ausschwimmen zur Verfügung.
Anschlagmatten der Zeitmessanlage waren an beiden Stirnseiten angebracht. Die Edelstahl-Startblöcke sind mit modernster Technik gespickt (z. B. Reaktionszeit beim Start, Lautsprecher) und die hochauflösende Anzeigetafel in der Wand an der Startbrücke integriert. Somit sind optimalste Bedingungen vorhanden. Inklusive auf einer Längsseite erhöhte Sitzreihen als Tribüne. Eine Etage darunter befinden sich weitere Aufenthaltsräume, Umkleideräume, Kleiderspinde, Duschen und Toiletten. Ebenso die Bewirtung und der Verkaufsstand von Swimbase. Leider war diese Etage diesmal schalltechnisch nicht mit der Veranstaltung darüber verbunden.
In aller Früh konnte man bereits von 8.00 – 9.30 Uhr einschwimmen. Das hieß für unseren Trainer Björn Mates und seinen vier Schwimmern schon in aller Dunkelheit aufzustehen, gut essen und trinken, um dann um 7.30 Uhr mit den Auto's zu starten. Weil unsere Starts erst so gegen 10.35 Uhr begannen, mußten wir nicht zu den ersten Einschwimmern gehören.
Schon am Wochenende davor haben Dustin, Florian, Niklas und Paschalis in Schwäbisch Gmünd auf dem Mugele-Cup bereits mit persönliche Bestzeiten aufhorchen lassen. Auch dort war der Beginn schon sehr früh. Deshalb wurde im Ort übernachtet, um sich ausgeruht und ohne Anreiseanstrengungen auf die Läufe vorbereiten zu können.
Die Ergebnisse im Einzelnen in Neckarsulm:
Dustin Böhm (00) gewinnt die 50 m Brust in 30,57 Sekunden und ist in der Offenen Wertung 7. 100 m Brust in 1:06,78 Minuten holt er ebenfalls Gold und qualifiziert sich gleichzeitig als 5. für das Offene Finale. Dabei bestätigt er Platzierung und Zeit 1:06,73. 200 m Brust in 2:26,65 ebenfalls auf dem obersten Treppchen. Sein Traum einmal zu den TOP 10 des Jahrganges zu gehören, ging somit in Erfüllung.
Niklas Rennert (04) schwimmt alle seine vier Läufe mit persönliche Bestzeiten. 50 m Freistil Vizemeister in 26,28 Sekunden DSV 38. / SD 17. 100 m Freistil Vizemeister in 57,26 Sekunden DSV 38. / SD 16. 200 m Freistil Bronzemedaille in 2:06,60 Minuten DSV 40. / SD 17- 400 m Freistil in 4:27,01 4. Platz DSV 32. / SD 11 . Mit diesen Verbesserungen kann er rundum zufrieden sein. Sein zusätzliches Training auch vormittags während der Schulzeit zahlt sich so langsam aus.
Paschalis Doumakis (03) erkämpfte sich bei 50 m Rücken die Bronzemedaille in 29,56 Sekunden (PB) und somit DSV 50. / SD 14. Ebenso bei 100 m Rücken in 1:04,20 DSV 36. / SD 14. In einer Zeit von 2:16,81 (PB) erreichte er bei 200 m Rücken einen beachtlichen 4. Platz DSV 25. / SD 13.
Florian Adamczyk (01) erschwamm sich ebenfalls als Brustspezialist fullminate neue persönliche Bestzeiten und bei allen drei Läufen den 5. Platz bei 50 m Brust in 31,73 Sekunden, bei 100 m Brust in 1:10,44 Minuten , bei 200 m Brust in 2:37,95. In diesem Jahrgang ist ein außerordentlich großes Teilnehmerfeld gepaart mit einer engen Leistungsdichte zu beobachten. Zum Beispiel fehlte ihm bei 50 m Brust nur 0,68 Sekunden für die Goldmedaille vom 5. Platz aus.
Björn Mates und seine Schwimmer waren mit den Leistungen sehr zufrieden. Die vielfältige, tägliche Trainings im Campusbad und die Trainingscamps in den Schulferien haben nun ihre Früchte getragen, obwohl der Saison-Höhepunkt noch nicht erreicht ist. Deutlich zu sehen in der Auswertung der Zeiten: 12 persönliche Bestzeiten bei 14 Läufe. So kann es weitergehen. Macht Appetit auf mehr und bestätigt die Anstrengungen. Unsere vier Schwimmer gehören in ihren Jahrgängen in Deutschland zu den TOP 50 und in Süddeutschland sogar zu den TOP 20 und somit zur Spitzengruppe.
Während der Veranstaltung gab Olympia-Teilnehmerin Annika Bruhn eine Autogrammstunde. Als weitere Spitzenschwimmer waren dabei: Marlene Hüther (98), Daniel Pinneker (01), Celine Rieder (01) als Langstrecken-Spezialistin und Fabian Schwingenschlögel (91) als deutscher Rekordhalter über 50 m Brust.
Landestrainer Dr. Farshid Shami lud alle Trainer am Samstag Abend zu einem Informationsaustausch ein. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung in einer wunderschönen, neuen 50 m – Schwimmhalle am Fuße von Weinbergen gelegen.