Je früher, desto besser
Baby-Schwimmen beim SVL
Claudia Bauer ist als Jugendliche bei ein paar Wettkämpfen gestartet. Später war sie lange Trainerin beim SVL. Jetzt kümmert sich die Mutter von zwei kleinen Jungs um das Baby- und Kleinkinderschwimmen des Vereins.
Ein Samstagvormittag im November. Draußen ist es kühl und ungemütlich. Kontrastprogramm im Campusbad Ludwigsburg: Die Luft ist warm, das Wasser im Nichtschwimmer-Becken hat 32 Grad. Diese Temperatur ist ideal für die Winzlinge. Willkommen beim Baby- und Kleinkindschwimmen des SV Ludwigsburg. Jeden Samstag bietet der SVL mehrere Kurse an, nicht nur für Vereinsmitglieder.

Claudia Bauer sagt: Je früher ein Kind mit Mama oder Papa (oder mit der Oma oder mit wem auch immer) sich daran gewöhnt, im Wasser zu sein, desto besser. Die jüngsten Buben und Mädchen in den SVL-Kursen sind erst drei Monate alt.
Ziel der Baby- und Kleinkindschwimmkurse ist es nicht, aus allen Kindern tolle, schnell Krauler für den Club zu machen. Claudia Bauer und ihre Kolleginnen wollen erreichen, dass die Kinder, wenn sie mal ins Wasser fallen sollten, sich selbst zu helfen wissen, dass weniger Kinder ertrinken. An oberster Stelle, sagt Claudia, stehe die sogenannte Eigensicherung der Babys und Kleinkinder im und am Beckenrand.

Den Eltern werden verschiedene Haltegriffe und Hilfestellungen gezeigt, die ihnen den Umgang mit den Winzlingen im Wasser erleichtern. „Wir möchten die Eltern dazu bringen, sich im Wasser sicher zu fühlen.“ Zudem gelte es, die Babys und Kleinkinder für Gefahrensituationen zu trainieren: ins Wasser fallen, rutschen oder geschubst werden, die Wassertiefe falsch einschätzen. Jedes Kind ist später, wenn es die Kurse absolviert hat, willkommen in den Schwimm- und Trainingsgruppen des SV Ludwigsburg.
Claudia Bauer ist in ihrer Jungend bei ein paar Wettkämpfen gestartet. Später war sie lange Trainerin. Wasser ist ihr Element. Die 35-jährige Mutter von zwei kleinen Buben ist nach wie vor oft im Wasser: ab und zu ganz für sich allein um ein paar Bahnen zu ziehen - und jeden Samstagvormittag mit den Babys und Kleinkindern.

Claudia leitet selbst ein paar Kurse und sie koordiniert das Angebot des SVL im Bereich Baby- und Kleinkinderschwimmen. Die Frau, die im Hauptjob beim Finanzministerium in Stuttgart arbeitet, und ihre Kolleginnen haben während der Kurse oft eine Puppe in den Händen, die Anna. Mit dieser Anna zeigen sie den Eltern, wie die Kinder im Wasser gehalten werden sollten. Jeder Kurs beginnt und endet mit einem Lied. Rituale sind wichtig. Die Kinder wissen: nach dem ersten Lied geht’s los, mit dem letzten ist Schluss. Eine Übungseinheit dauert 30 Minuten.

Claudia hat Anfang dieses Jahres bei Jutta Engel gelernt, was im Baby- und Kleinkindschwimmen zu beachten und wichtig ist. Jutta ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Schwimmtrainerin, sie hat bereits ungezählte Babys und deren Eltern im Wasser begleitet und Trainerinnen und Trainer angeleitet. Gelegentlich schult Claudia nun selbst die künftigen Kursleiterinnen, an diesem Vormittag im Campusbad zum Beispiel die SVL-Triathletin Katharina Poker, die fortan mitmachen will. Sobald genügend Kursleiterinnen und Leiter gefunden und geschult sind, will der SVL das Kursprogramm ausweiten.

Claudia sagt: „Es ist nie zu spät.“ Nie zu spät Kinder für einen Schwimmkurs beim SV Ludwigsburg anzumelden. Hauptsache alle Kinder lernen schwimmen - ob bereits mit drei Monaten, mit drei Jahren oder wann auch immer - egal. Aber klar: je früher, desto besser.
INFOS
Vereinsmitglieder bezahlen je Samstag 9,00 €, Nicht-Mitglieder 12,00 €. Der Verein sucht für den Mini-Campus weitere Übungsleiterinnen und Übungsleiter (Hospitationen und interne Fortbildungen). Weitere Informationen und Anfrageformular auf unserer Homepage.