Impressum |Mitglied werden | Spenden | Neckarschwimmen
Kanu
Kanusport
Schwimmen
Hobbygruppen für Kinder bis Jahrgang 2017
Hobbygruppen für Kinder von Jahrgang 2017 bis 2015
Hobbygruppen für Kinder/Jugendliche ab Jahrgang 2014
Wettkampfgruppen
Synchronschwimmen
Trainingsgruppen
Veranstaltungen in Ludwigsburg
Triathlon
Kurse
Baby & Kleinkind-Schwimmen
(0-3 Jahre)
Schwimmkurse für Kinder
(ab 3,5 Jahren)
Kurse für Jugendliche & Erwachsene
Projekte
Wir schwimmen gemeinsam
Schwimm-Fix

Eisschwimmen

SVL-Mann im SWR-Studio

Die Ludwigsburger Eisschwimmer sind wieder voll im Training. Allerdings hatten sie bis dato selten richtig kaltes Wasser. Ende Februar startet Martin Tschepe bei den Deutschen Meisterschaften in einem kleinen See im Erzgebirge - kürzlich war er Live-Interviewpartner bei der SWR-Landesschau.

Rekorde im Eiswasser zählen nur, wenn das Wasser weniger als fünf Grad hat. Hat es im Neckar selbst im Winter aber nicht immer. In diesem Winter war der Fluss - das Trainingsrevier der SVL-Eisschwimmer - bis dato oft zu „warm“, leider.

Neckar (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Wobei warm ein relativer Begriff ist, für die meisten Menschen sind vermutlich selbst zehn Grad sau-kalt. Routinierte Eisschwimmer stellen oft. Vergleiche dieser Art an: Fünf Grad - das ist doppelt so kalt wie zehn Grad. Und bei Wettbewerben hat das Wasser oft nur zwei Grad, das ist dann nochmal gut doppelt so kalt wie fünf Grad.

Neckar (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Die SVL-Eisschwimmer sind mehrmals in der Woche im Neckar, im Sommer, im Winter, immer. Kurz nach Weihnachten war die Strömung in Fluss zeitweise viel stärker als gewöhnlich. An einem Trainingstag, erzählt der SVL-Eismann Martin Tschepe, habe er je 100 Meter gegen die Strömung satte acht Minuten benötigt. Acht! Normalerweise schaffe er die 100 Meter gegen den Fluss in rund 1:50 Minuten. Zurück ging es an dem besagten Tag dann aber blitzschnell.

(Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Immer wieder bekommen die Ludwigsburger Eisschwimmer Anfragen von Leuten, die mal mitkommen möchten in den kalten Fluss. Speziell seit der Corona-Zeit ist Eisschwimmen und Eisbaden beliebt. Meistens werden diese Damen und Herren aber vertröstet. „Kommt im Herbst mit - und dann mindestens einmal wöchentlich.“ So gewöhne sich der Körper langsam an das immer kälter werdende Wasser. Durchtrainierte Top-Sportler indes bekommen auch mal ein Okay für einen spontanen Test mitten im Winter.

(Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Viele können sich dann aber doch nicht überwinden und erklären mit Blick auf die SVL-Eisschwimmer: „Ihr seid komplett verrückt.“ Ja, ist dann die Antwort: „Wir sind schwimm-verrückt.“ Warum sie das eigentlich tun? „Weil wir es können - und weil’s gesund ist“, sagen Martin und Reiner „Bert“ Koch. Ein wichtiger Ratschlag an alle Novizen: Lasst euch vor dem ersten Ausflug ins Eiswasser unbedingt von einem Arzt gründlich durchchecken!

(Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)