Kanu
Projekt WM-Titel
Uwe Jabs ist Kanu-Vizeweltmeister 2023. Deshalb das fast zwangsläufige Ziel des Mannes, der seit unglaublichen 65 Jahren beim SVL paddelt: Er will im Spätsommer Weltmeister werden.
Ein neues, schnelleres Kajak aus Kunststoff soll die letzten Sekunden bringen. Uwe Jabs ist komplett angefixt von seiner Idee: der Mann, der seit sagenhaften 65 Jahren beim SVL paddelt, will im Spätsommer in Kroatien Weltmeister werden. Ja ist der dann übergeschnappt? Könnte man fragen. Nein, gar nicht. Uwe ist 2023 in seiner Altersklasse Ü80 über die Mammutstrecke von 15,4 km bei der WM in Dänemark Vizeweltmeister geworden.

Nur ein ehemaliger Olympiateilnehmer aus Belgien war knapp eine Minute schneller. Eine Minute, das hört sich viel an. Doch der Belgier - wie alle anderen Konkurrenten - ist mit einem top modernen Boot gefahren. „Und ich mit meinem Kajak aus Holz, das mehr als 40 Jahre alt ist“, sagt Uwe, grinst und erklärt dann noch: ein neues, leichteres, schmaleres Kajak sollte zwei Minuten bringen, mindestens. Der Belgier wird sich also war anziehen müssen.
Uwe Jabs ist demnächst 81, er ist in 1943 in Ludwigsburg geboren und hat am Mörike-Gymnasium Abitur gemacht. Als 15-jähriger Schüler ist er in den SV Ludwigsburg ein- und dann nie wieder ausgetreten. Sein größer Erfolg zur aktiven Zeit: deutscher Vizemeister mit der 4x500-Meter-Staffel. Zudem 16facher Baden-Württembergischer Meister. Lange her.


Mit seinem Sport will Uwe Jabs auch andere motivieren: es sei gar kein Problem bis ins höhere Alter fit zu bleiben, sagt er. „Sport macht Spaß und bringt bestimmt 20 Jahre“ - zwei Jahrzehnte bessere Gesundheit. Uwes Rezept ist einfach: nicht rauchen, regelmäßig Sport, ausgewogen ernähren. Fertig. „Das bringt Lebensqualität.“
Bis dato hat der SVL-Master ziemlich unbekümmert trainiert. Doch jetzt - mit seinem Projekt WM-Titel - werde alles ein bisschen anstrengender, sagt der Uwe. „Ich mache mir Druck.“ Der Mann, Jahrgang 1943, will halt unbedingt gewinnen - gegen den Belgier und gegen alle anderen auch. Aber ganz ohne Druck ist vermutlich noch niemand Weltmeister geworden.
