Endspurt in der Wasserball Bundesliga
Im letzten Heimspiel ist vom SVL Vollgas gefordert
Am Samstagnachmittag im Freibad Hoheneck gilt’s: Die Ludwigsburger Wasserballer wollen ihr letztes Heimspiel in dieser Bundesligasaison gewinnen. Es geht gegen die White Stark Hannover - und um Platz fünf, der für die Euro-Qualifikation reichen dürfte.
Die SVL-Wasserballer haben einen Lauf. Die Männer haben in den vergangenen Wochen alle ihre Spiele gewonnen. An diese Erfolge wollen die Sportler und ihr Trainer Raul de la Pena nahtlos anknüpfen. Jetzt am Samstag sind die White Sharks Hannover zu Gast in Freibad Hoheneck. Die Partie ist der Auftakt der kleinen Best-of-Three-Serie. Es werden maximal drei Spiele ausgetragen. Das Team, das als erstes zweimal die Punkte holt, ist durch - und Fünfter der Tabelle. Die Spiele Nummer zwei und eventuell Nummer drei werden eine Woche später in Hannover ausgetragen.

Der SVL-Betreuer Dieter Gscheidle sagt, die Mannschaft müsse an „die solide Leistung gegen Neukölln anknüpfen und sich mit einem Heimsieg in eine gute Ausgangsposition für die Reise nach Hannover bringen“. Gegen die SG Neukölln hatte Ludwigsburg zunächst das Auswärtsspiel in Berlin knapp gewonnen (10:11) und dann die zweite Partei in Ludwigsburg deutlich für sich entscheiden können (12:8).
Raul de la Pena sagt mit Blick auf das Spiel gegen die Sharks: „Klar, wir wollen wieder Platz fünf holen.“ In der Saison 2022/23 hatte der SVL auch Platz fünf belegt, Platz fünf war zu Beginn dieser Saison als Minimalziel ausgegeben worden. Viele Spieler indes hatten mehr im Sinn. Der Kapitän Nino Blazevic zum Beispiel hatte im Sommer 2023 erklärt, er habe genug von vierten und fünften Plätzen.

Der Trainer sagt jetzt: „Es wird ein harte Kampf, aber zuhause müssen wir gewinnen.“ Der SVL-Goalgetter Sergio Prieto Hernandez: „Jetzt spielen wir gegen die White Sharks, einen Gegner, den wir kennen und mit dem wir in den bisherigen Spielen gleich viele Siege und Niederlagen eingefahren haben.“ Das erste Spiel zuhause, das sei ein Vorteil, „den müssen wir nutzen, um mit einem Vorsprung in nächsten Spiele zu gehen“.
Der Ludwigsburger Nationalspieler Zoran Bozic spricht von „unsere letzten zwei Spiele“. Für ihn ist der SVL also ganz klar der Favorit. Wer den Kader studiert, muss zu diesem Befund kommen. Der SVL stellt mehrere deutsche Nationalspieler. Nochmal Zoran: „Wir müssen gewinnen - um der schlechten Saison wenigstens ein relativ gutes Ende zu geben. Wir sind motiviert und freuen uns auf die letzten Spiele.“

Der SVL-Torwart Max Vernet Schweimer - auch er ist Nationalspieler - gibt sich philosophisch und erklärt: „Vielleicht hilft uns der Heimvorteil, aber Sport ist echt, man bekommt was man verdient“. Also abwarten, was sich Team Ludwigsburg am Samstag verdient.
Das Spiel SVL-WSH soll am Samstag, 1. Juni, um 17.30 Uhr angepfiffen und werden.