Impressum |Mitglied werden | Spenden | Neckarschwimmen
Kanu
Kanusport
Schwimmen
Hobbygruppen für Kinder bis Jahrgang 2017
Hobbygruppen für Kinder von Jahrgang 2017 bis 2015
Hobbygruppen für Kinder/Jugendliche ab Jahrgang 2014
Wettkampfgruppen
Synchronschwimmen
Trainingsgruppen
Veranstaltungen in Ludwigsburg
Triathlon
Kurse
Baby & Kleinkind-Schwimmen
(0-3 Jahre)
Schwimmkurse für Kinder
(ab 3,5 Jahren)
Kurse für Jugendliche & Erwachsene
Projekte
Wir schwimmen gemeinsam
Schwimm-Fix

Wasserball

Deutschland gegen Australien im Freibad Hoheneck

Die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft mit mehreren SVL-Spielern trifft am Montag, 1. Juli, im Freibad Hoheneck auf Australien. Das Team von Down Under ist zur Olympia-Vorbereitung in Deutschland. Das Testspiel beginnt um 19 Uhr.

Die Partie Deutschland gegen Australien am Montag, 1. Juli, wird für mehrere Ludwigsburger Wasserballer zum Heimspiel. Austragungsort ist nämlich das Freibad Hoheneck. Noch steht nicht fest, ob zwei, drei oder womöglich sogar vier Männer des Ludwigsburger Bundesligisten im Aufgebot seine werden. Gesetzt sein dürften Zoran Bozic und der Torwart Max Vernet Schweimer. Wenn es aus Ludwigsburg Sicht gut läuft, dann kommen zudem Tobias Bauer und vielleicht auch noch Andrei Covaci zum Einsatz.

 

Zoran Bozic ist ein fester Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

 
Der Bundestrainer Milos Sekulic sagt: „Zoran ist schon ein festes Mitglied der Nationalmannschaft.“ Max habe „einen guten Schritt gemacht und hat sich als Konkurrenz zu den anderen Torwarten etabliert“. Tobias ist seit einem Jahr immer wieder bei den Lehrgängen dabei. Diese Einsätze „tun ihm auf jeden Fall gut, er gibt immer sein Bestens und es wird sich zeigen, ob er den nächsten Schritt machen kann“, so der Bundestrainer. Andrei sei in diesem Jahr „in der Konkurrenz für einen Platz in der U19 Nationalmannschaft, er spielt auf der Centerposition, auf der wir Defizite haben und ich nutze die Gelegenheit ihn durch die Maßnahmen der Herren weiter zu fördern“. Immer, wenn es sich anbiete, würden auch jüngere Spieler zur Herren-Nationalmannschaft eingeladen.
 
In diesem Jahr gebe es für die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft keinen Höhepunkt „im Sinne einer WM, einer EM oder Olympischer Spiele“, sagt Sekulic. Das bedeute aber nicht, „dass wir nicht trainieren sollten“. „Ich habe ein Sommerprogramm mit viel Sparring und vielen Spielen auf die Beine gestellt.“ Das Team war jetzt in Serbien, wo mit der serbischen Nationalmannschaft trainiert wurde. Vom 28. Juni an ist Team Deutschland in Stuttgart - zum Training und für zwei offizielle Spiele. Das erste Spiel findet am Samstag, 29. Juni, in Esslingen statt, das zweite dann am besagten 1. Juli in Ludwigsburg-Hoheneck. „Anschließend fliegen wir wieder nach Serbien und nehmen an einem Olympia-Vorbereitungsturnier teil. Dieses Turnier, bei dem unter anderem Frankreich, Rumänien und Australien spielen, sei „unser kleines Highlight“, mit Spielen gegen internationale Top-Gegner.
 
Zoran Bozic erklärt mit Blick auf die anstehenden Spiele gegen Australien in Esslingen und in Ludwigsburg: „Die Vorbereitungen laufen gut, sind aber sehr anstrengend.“ Ziel sei es, beide Partien „gut zu spielen - und natürlich zu gewinnen.“ Das langfristige Ziel bleibe Olympia 2028, „auf jeden Fall!" Tobi Bauer sagt: „Gegen Australien wollen wir natürlich gewinnen. Allerdings wissen wir auch, dass Australien auf dem Papier die bessere Mannschaft ist“ Der SVL-Betreuer Dieter Gscheidle nennt die zwei anstehenden Spiele „eine tolle Möglichkeit für unsere Nationalspieler“ sich unter der schwarz-rot-goldenen Flagge zu präsentieren. „Unser SVL- Schiedsrichter Robert Kovacs darf dieses Spiel leiten - eine schöne Anerkennung.“

 

Für das Team gilt es weiter Spielpraxis zu sammeln (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

 
Max Vernet Schweimer erzählt, dass die Vorbereitung „sehr gut laufen“. Nach dem Aufenthalt in Serbien war das Team Deutschland noch für weiter Spiele in Bosnien-Herzegowina. „Vor allen Dingen im Kraftraum, aber auch im Wasser waren die Einheiten sehr intensiv.“ Die Trainingsspiele, so Max weiter, „helfen uns sehr, uns auf ein international hohes Niveau zu bringen.“ Das Ziel bei den Spielen gegen Australien sei dasselbe wie bei den Trainingsspielen gegen Serbien und gegen Montenegro: „Alles geben, sich weiterentwickeln, sich wie eine Mannschaft präsentieren, die zusammen leidet und bis zum Ende kämpft.“ Seine persönlichen, längerfristigen Ziele mit der deutschen Nationalmannschaft? „Ich will mich als Sportler und Mensch weiterentwickeln, mich von der besten Seite zeigen - damit ich lang Teil des Teams sein kann und zur Weiterentwicklung der Mannschaft beitragen kann.“
 

 

Das Ziel der persönlichen und sportlichen Weiterentwicklung klar im Blick: Max Vernet Schweimer (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Der Neuling Andrei Covaci sagt, er wisse noch gar nicht, ob er für den Lehrgang und die Spiele in Stuttgart, Esslingen und Ludwigsburg nominiert werde. „Ich habe jetzt das erste Mal bei der Herrennationalmannschaft reingeschnuppert - und würde mich gerne langfristig gesehen in der Herrennationalmannschaft etablieren.“