Impressum |Mitglied werden | Spenden | Neckarschwimmen
Kanu
Kanusport
Schwimmen
Hobbygruppen für Kinder bis Jahrgang 2017
Hobbygruppen für Kinder von Jahrgang 2017 bis 2015
Hobbygruppen für Kinder/Jugendliche ab Jahrgang 2014
Wettkampfgruppen
Synchronschwimmen
Trainingsgruppen
Veranstaltungen in Ludwigsburg
Triathlon
Kurse
Baby & Kleinkind-Schwimmen
(0-3 Jahre)
Schwimmkurse für Kinder
(ab 3,5 Jahren)
Kurse für Jugendliche & Erwachsene
Projekte
Wir schwimmen gemeinsam
Schwimm-Fix

Triathlon zweite Bundesliga

SVL beendet die Saison mit Platz drei

Beim letzten Wettbewerb in dieser Zweitliga-Saison, beim Triathlon in Viernheim, ist das Team Ludwigsburg auf Platz vier gelandet. Der SVL steht damit in der Abschlusstabelle auf Platz drei. Eine super Leistung!

Ein klein bisschen hatten die Ludwigsburger Triathleten beim letzten Wettkampf in dieser Saison noch auf dem Aufstieg in die erste Bundesliga gehofft. Doch auch in Viernheim waren die Männer von der TSG Roth nicht zu schlagen. Die SVL-Starter landeten bei diesem Teamwettbewerb knapp hinter Roth, Darmstadt II und Münster auf Platz vier. In der Abschlusstabelle steht Ludwigsburg nach insgesamt fünf Wettbewerben auf Platz drei - mit top Ergebnissen haben sich die SVL-Herren im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze verbessert. „Was für eine Leistung, Glückwunsch Männer“, so der Vizepräsident des SV Ludwigsburg, Matthias Nagel.

Lasse Friedrichs beim Radfahren in der Spitzengruppe (Foto: DTU Simon Hagen)

In Viernheim sind die 16 Zweitliga-Teams in vier Einzelrennen mit jeweils einem Sportler angetreten - ein spezielles Format zum Abschluss der Saison 2024. Für den SVL haben Julian Großkopf und Max Hoffmann in ihren Rennen jeweils Platz drei geholt, Lasse Friedrichs wurde vierter, Phillip Hannich 9. In die Wertung kamen je Team die drei besten - für Ludwigsburg also Julian, Max und Lasse.

Max Hoffmann ist zufrieden mit der Teamleistung (Foto: DTU SImon Hagen)

Max sagt nach dem Rennen: „Heute war für uns ein insgesamt guter Tag, aber keiner, an dem wir extrem viel Glück hatten.“ Julian hat leider eine Zeitstrafe aufgebrummt bekommen, ist aber extrem gut geschwommen. „Wir alle haben gut abgeliefert, aber es hätte jeweils eine Platzierung weiter vorne drin sein können.“ Max sagt, er sei mit seinem Rennen „ganz zufrieden - aber ich hätte schneller schwimmen müssen“. Mit Platz drei in der Gesamtwertung, „sind wir super zufrieden“. Roth habe in jedem „Rennen extrem gut abgeliefert - wir können und nichts vorwerfen“. Dass Duell um den Aufstieg hieß seit Monaten: Roth oder Ludwigsburg, denn Darmstadt II (in der Abschlusstabelle zweiter) konnte nicht aufsteigen, weil Darmstadt I schon in der ersten Liga antritt.

Lasse hat sein Schwimmen - diesmal im Becken, nicht in einem See - gewonnen. Er ist mit einem ordentlichen Vorsprung aufs Rad gestiegen. Bald sind indes zwei Konkurrenten zu ihm aufgefahren. Lasse auf Platz drei, das hätte gereicht für Platz drei auch für das Team SVL bei diesem Abschluss-Wettkampf. „Ich dachte, von hinten kann eigentlich keiner mehr kommen - das war ein Fehler“, erzählt Lasse. Beim Laufen sei aber „gar nichts mehr gegangen“. Also Platz vier - für ihn und auch für das Team, „das war ein bisschen bitter“.

In der Gesamtwertung erreichte Schwarz-Gelb einen starken dritten Platz (Foto: DTU Simon Hagen)

Max blickt bereits weit voraus und sagt: „Wir gehen mit gestärktem Selbstbewusstsein in die neue Saison 2025.“ Nun setzen die SVL-Triathleten auf eine gute Herbstsaison mit ein paar Mitteldistanz-Wettkämpfen, „die uns motivieren“, so Max weiter - „und dann schauen wir mal, wie wir 2025 zurückschlagen“. Der Aufstieg in die erste Bundesliga bleibt im Visier.