Impressum |Mitglied werden | Spenden | Neckarschwimmen
Kanu
Kanusport
Schwimmen
Hobbygruppen für Kinder bis Jahrgang 2017
Hobbygruppen für Kinder von Jahrgang 2017 bis 2015
Hobbygruppen für Kinder/Jugendliche ab Jahrgang 2014
Wettkampfgruppen
Synchronschwimmen
Trainingsgruppen
Veranstaltungen in Ludwigsburg
Triathlon
Kurse
Baby & Kleinkind-Schwimmen
(0-3 Jahre)
Schwimmkurse für Kinder
(ab 3,5 Jahren)
Kurse für Jugendliche & Erwachsene
Projekte
Wir schwimmen gemeinsam
Schwimm-Fix

Wasserball Bundesliga

SVL empfängt den deutschen Meister

Die Ludwigsburger Wasserballer starten mit einem super schweren Heimspiel in die Saison 2024/25. Am Samstag ist der deutsche Meister Waspo Hannover zu Gast im Sportbad Stuttgart.

Ein gutes Spiel, um in die neue Saison der Bundesliga zu starten. Mit diesen Worten beschreibt der Ludwigsburger Goalgetter Sergio Prieto Hernandez die Partie am Samstagnachmittag gegen den deutschen Meister. Waspo Hannover ist zu Gast im Sportbad Stuttgart. Eine ganz schwere Aufgabe für die SVL-Wasserballer - zumal das Team auf den Kapitän verzichten muss, Zoran Bozic ist gesperrt aufgrund einer roten Karte aus der vorherigen Saison. Die Mannschaft sei aber gut vorbereitet, sagt Sergio. Allen Ludwigsburgern ist freilich klar: Waspo ist der Favorit.

 

Das Team konnte im Eurocup wertvolle Spielpraxis sammeln (Foto: SVL)

Der SVL-Vizepräsident Matthias Nagel sagt, das neu zusammengestellte Team müsse anknüpfen an die „ersten Spielerfahrungen, die wir beim Euro Cup sammeln konnten“. Waspo kommt, das erste Heimspiel, „alle sind heiß darauf, dass die Saison beginnt“. Die Stimmung in der Mannschaft sei gut, auch wenn in den Spielen in Aix-en-Provence gegen vier europäische Spitzenmannschaften keine Punkte zu holen waren. „Die Chemie stimmt.“ Nach Ligaspiele zwei oder drei, so Nagel weiter, „sehen wir, wo wir sportlich stehen“.

Ein konkretes Ziel haben die Spieler und das Trainerteam längst ausgerufen: besser abschneiden als in der Vorsaison, also besser als Platz fünf. „Wir freuen uns, dass der Bundestrainer Milos Sekulic unsere Kadersportler weiter betreuen kann, so der Vize. Im Training sowie während der Spiele werden zwei erfahrene Trainer am Beckenrand stehen: der DSV-Co-Trainer Robert Bleich, er hat das Team SVL schonmal vor rund fünf Jahren gecoacht, und - wie in der Vorsaison - der Ex-Nationalspieler Raul de la Pena. Mit diesem Trainerteam, so Nagel, „sind wir gut aufgestellt“.
 
Kapitän Zoran Bozic sagt: „Wir sind hoch fokussiert und freuen uns auf die Saison.“ Die Mannschaft habe sich mit den neuen Spielern sehr gut entwickelt und ergänzt. Über den Sommer sind bekanntlich mehrere Hochkaräter zum SVL-Team gekommen: unter anderem der britische Nationalkeeper Thomas Manley und Vukasin Stefanovic, der mit seinen erst 22 Jahren bereits bei zwei Europameisterschaften für Slowenien gespielt hat.
 
Mit Blick auf die Partie gegen Waspo erklärt der SVL-Betreuer Dieter Gscheidle: „Wie immer gegen den amtierenden deutschen Meister: die Trauben hängen hoch.“ Das Team sollte das Gelernte aus dem Eurocup umsetzen und sich weiter einspielen, „bevor es eine Woche später dann gegen Potsdam geht, ein Team auf Augenhöhe mit Ludwigsburg“.
 

Nach den knackigen Partien im Eurocup folgt direkt der nächste Knaller zum Saisonstart (Foto: SVL)

Raul de la Pena sagt: „Waspo am Samstag! Das erste Spiel in der neuen Saison gleich gegen den Meister, schwerer geht's nicht! Aber die Mannschaft ist motiviert und hat wieder Lust.“ Eric Fernández Rivas erklärt mit Blick auf den Ausfall von Zoran: „Wir sind 14 Spieler und können diesen Verlust kompensieren. Unser Ziel ist es, keine leichten Tore zu kassieren. Wir sind bereit.“ Der SVL-Nationalspieler Tobias Bauer:
„Wir hatten im Euro Cup die Möglichkeit, uns gegen starke Gegner einzuspielen - ich hoffe, dass wir Waspo am Samstag ärgern können.“
 
 
Das Spiel im Sportbad Stuttgart am Samstag, 5. Oktober, beginnt um 15 Uhr. Es wird live auf unserem YouTube-Kanal übertragen. Link folgt.