Impressum |Mitglied werden | Spenden | Neckarschwimmen
Kanu
Kanusport
Schwimmen
Hobbygruppen für Kinder bis Jahrgang 2017
Hobbygruppen für Kinder von Jahrgang 2017 bis 2015
Hobbygruppen für Kinder/Jugendliche ab Jahrgang 2014
Wettkampfgruppen
Synchronschwimmen
Trainingsgruppen
Veranstaltungen in Ludwigsburg
Triathlon
Kurse
Baby & Kleinkind-Schwimmen
(0-3 Jahre)
Schwimmkurse für Kinder
(ab 3,5 Jahren)
Kurse für Jugendliche & Erwachsene
Projekte
Wir schwimmen gemeinsam
Schwimm-Fix

Wasserball Bundesliga

Fast alle Spieler krank - SVL muss Partie gegen Potsdam absagen

Das zweite Spiel in der neuen Wasserball-Bundesligasaison gegen den OSC Potsdam wollten die SVL-Wasserballer jetzt am Samstag unbedingt gewinnen. Es kommt anders: das Spiel muss abgesagt werden. Fast alle Ludwigsburger Spieler sind krank.

Die erste echte Standortbestimmung - mit diesen Worten hat der SVL-Betreuer Dieter Gscheidle das geplante Heimspiel der Ludwigsburger Bundesliga-Wasserballer jetzt am Samstag im Sportbad Stuttgart beschrieben. Punkte müssen her! Die Punkte müssen nun leider warten. Am Donnerstagnachmittag hat der SVL die Partie absagen müssen. Leider. Weil fast die komplette Mannschaft darniederliegt mit einer Magen-Darm-Infektion. Die Männer wohnen fast alle in WGs - „der Infekt geht einmal durch“, erklärt der SVL-Vizepräsident Matthias Nagel. Das Spiel soll so schnell wie möglich nachgeholt werden, einen neuen Termin gibt es aber noch nicht.

 

Alles anders als geplant: das Spiel gegen Potsdam muss aufgrund von Krankheit abgesagt werden (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Das Team SVL hatte die erste Partie der neuen Saison gegen den deutschen Meister Waspo Hannover am vergangenen Wochenende deutlich verloren. Der neue Trainer Robert Bleich war trotzdem nicht unzufrieden und sagte nach dieser Partie: Der Start sei nicht gut gewesen, „aber wir haben uns von Viertel zu Viertel gesteigert“. Es sei „keine Schande, gegen den Meister zu verlieren, gegen Vollprofis“. Die Ludwigsburg Jungs hätten Spaß, so der Trainer, „alle ziehen an einem Strang“. Und das wollten sie auch jetzt am Samstag tun, stattdessen liegen die meisten flach.
 
Dieter Gscheidle erwartet in der Saison 2024/25 „einen spannenden Kampf um die Plätze hinter Spandau und Waspo“ - diese zwei deutschen top Mannschaften dürfen erneut kaum zu schlagen sein und die Meisterschaft wieder unter sich ausmachen. Der Ludwigsburger Kapitän und deutsche Nationalspieler Zoran Bozic ist noch für ein weiteres Spiel gesperrt, wegen einer Roten Karte, die er sich in der vergangenen Saison geholt hat. Er hatte vor der Spielabsage erklärt: Das Spiel gegen Potsdam „werden wir versuchen zu gewinnen! Wir bereiten uns gut vor und freuen uns auf das Spiel. Doch auch Andrei, er war verletzt, ist jetzt erkrankt. Eric Fernández Rivas hatte erzählt, dass Anfang dieser Woche zeitweise nur acht Spieler trainieren konnten, die anderen seinen krank. „Ich hoffe, dass bis Samstag alle wieder fit sind.“ Dieser Wunsch geht nicht in Erfüllung.

 

Ein Nachholtermin für die Partie steht noch aus (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Der SVL-Vizepräsident Matthias Nagel hatte erklärt, er erwarte „ein Spiel auf Augenhöhe“. Gegen Potsdam habe Ludwigsburg über die Jahre eine positive Bilanz - also mehr Partien gewonnen als verloren. Ziel sollte sein, ein gutes Spiel zu machen und „die Punkte bei uns zu behalten“. Dieses Ziel bleibt freilich bestehen, auch wenn die Partie nun verschoben werden muss. Matthias Nagel weiter: „Wir wollen am Ende der Saison Platz vier oder fünf“ - was wieder für den Euro Cup reichen sollte.
 
Das nächste reguläre Spiel soll am Samstag, 19. Oktober, ausgetragen werden. Auswärts in Duisburg gegen den in der Vorsaison sehr starken ASC.