Impressum |Mitglied werden | Spenden | Neckarschwimmen
Kanu
Kanusport
Schwimmen
Hobbygruppen für Kinder bis Jahrgang 2017
Hobbygruppen für Kinder von Jahrgang 2017 bis 2015
Hobbygruppen für Kinder/Jugendliche ab Jahrgang 2014
Wettkampfgruppen
Synchronschwimmen
Trainingsgruppen
Veranstaltungen in Ludwigsburg
Triathlon
Kurse
Baby & Kleinkind-Schwimmen
(0-3 Jahre)
Schwimmkurse für Kinder
(ab 3,5 Jahren)
Kurse für Jugendliche & Erwachsene
Projekte
Wir schwimmen gemeinsam
Schwimm-Fix

Uwe Jabs kommt groß raus

Der SVL-Kanu-Weltmeister

Vor ein paar Tagen war ein Team des SWR zu Gast beim SVL-Bootssteg am Neckar. Vor der Linse: Uwe Jabs. Der Mann, Jahrgang 1943, ist Kanu-Weltmeister - und am Mittwoch, 23. Oktober, live im Fernsehstudio.

Alle SVLer sollten am kommenden Mittwochabend, 23. Oktober, das SWR-Fernsehen einschalten. Gegen 19.18 Uhr ist Uwe Jabs zu Gast im Landesschau-Studio. Etwa zehn Minuten lang live. Der Mann, Jahrgang 1943, ist seit sagenhaften 66 Jahren SVL-Mitglied und hat im September in seinem Altersklasse AK80 bei der Kanu-Weltmeisterschaft in Kroatien den Titel geholt. Wir hatten von diesem grandiosen Erfolg auf dieser Webseite berichtet, der SWR hat’s gelesen - und vor ein paar Tagen war ein Fernsehteam beim Training unserer Kauten.

Uwe Jabs im Fokus der Kamera (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Uwe hat der Redakteurin von seinem Weg zum Titel erzählt. Vizeweltmeister im Vorjahr, dann der Entschluss: Angriff 2024, mit einem neuen, schnelleren Boot! Alles lief top, der Masters-Kanute war gut im Training. Dann der Unfall: Ende Juli ist Uwe beim Tragen seines Sportgeräts auf der Betontreppe, die von Bootssteg zum Bootshaus führt, ausgerutscht. Der Sturz sah übel aus, haben ihm seinen Sportsfreunde später berichtet. Schlussendlich hat sich Uwe aber „nur“ die rechte Hand gebrochen. Ihm sei eigentlich sofort klar gewesen, sagt er: „Das war’s mit der WM 2024.“

Im Dialog mit dem Fernsehteam des SWR (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Es kam anders. Der Kämpfer Uwe Jabs hat nach der OP zusammen mit einer engagierten Ärztin der Klinik in Markgröningen akribisch an seiner Genesung gearbeitete. Gut drei Wochen vor der WM hatte er das Okay der Medizinerin, er solle doch bitte mal eine kleine Runde drehen mit seinem Kanu. „Es wurden fünf Kilometer“, erzählt der Weltmeister. Von diesem Tag an sei ihm klar gewesen: „Ich starte in Kroatien.“ Hat sich geloht. Der Weltmeister, der in Stuttgart wohnt, freut sich schon heute auf die Sportlerehrung der Stadt Ludwigsburg im kommenden Frühjahr. Und wir alle können uns freuen - auf die Landesschau am Mittwoch, 23. Oktober.