Impressum |Mitglied werden | Spenden | Neckarschwimmen
Kanu
Kanusport
Schwimmen
Hobbygruppen für Kinder bis Jahrgang 2017
Hobbygruppen für Kinder von Jahrgang 2017 bis 2015
Hobbygruppen für Kinder/Jugendliche ab Jahrgang 2014
Wettkampfgruppen
Synchronschwimmen
Trainingsgruppen
Veranstaltungen in Ludwigsburg
Triathlon
Kurse
Baby & Kleinkind-Schwimmen
(0-3 Jahre)
Schwimmkurse für Kinder
(ab 3,5 Jahren)
Kurse für Jugendliche & Erwachsene
Projekte
Wir schwimmen gemeinsam
Schwimm-Fix

Wasserball Bundesliga

Gegen Neukölln muss ein Sieg her

Die SVL-Wasserballer haben in der neuen Bundesligasaison ihre bis dato zwei Spiele gegen zwei top Mannschaften verloren. Am Samstag tritt Ludwigsburg in Berlin gegen die SG Neukölln an - ein Sieg muss her.

Der Ludwigsburger Trainer Robert Bleich sagt mit Blick auf das Auswärtsspiel gegen die SG Neukölln: „Unsere Motto ist: immer besser“ - immer besser spielen als möglichst jeder Gegner. „Und das wollen wir in Berlin auch versuchen - eine schwierige Aufgabe.“ Während der vergangenen Tage habe das Team nicht immer vollständiger trainieren können - wegen Krankheiten, weil einige der Spieler halt auch mal arbeiten müssten und wegen Urlaubs. Er werde wahrscheinlich zwei Nachwuchsspieler zur Partie gegen die SG Neukölln mit nach Berlin nehmen müssen, so der Trainer.

 

Gegen die Berliner ist eine ruppige Partie zu erwarten (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Der SVL-Kapitän, der deutsche Nationalspieler Zoran Bozic, erklärt indes klipp und klar: „Das nächste Spiel gegen Neukölln ist ein Pflichtsieg für uns.“ Alle müssten von Anfang an 100 Prozent geben, „um überhaupt nicht in Schwierigkeiten zu geraten“. Nationalspieler Tobias Bauer sieht das ganz genauso: „Wir wollen am Samstag auf jeden Fall die ersten drei Punkte sammeln - und wir werden alles dafür geben, um mit einem Sieg aus Berlin zurückzukommen.“
 
Der SVL-Betreuer Dieter Gscheidle weiß, dass Neukölln „oft ruppig“ spielt - doch davon dürfe sich das Team aus Schwaben keinesfalls vom Matchplan abbringen lassen, „wir wollen die ersehnten ersten Punkte einfahren“. Co-Trainer Raul de la Pena erzählt von einer „sehr motivierten Mannschaft im Training“ - dieses Team habe „richtig Lust auf auswärts Punkte holen“.
 
Das runderneuerte SVL-Team hat ehrgeizige Ziele: man will unbedingt auch im nächsten Jahr wieder international spielen - Platz fünf (wie nach der Saison 2023/24) sollte reichen für die neuerliche Qualifikation für den Euro Cup. Besser wäre freilich Platz vier. Das erste Spiel in dieser neuen Saison 2024/25 gegen Waspo Hannover hat der SVL - wie erwartet - deutlich verloren. Und auch die zweite Niederlage in der zweiten Partie war quasi eingepreisen, beim ASC Duisburg zeigte die Ludwigsburger Leistungskurve indes eindeutig nach oben. Der SVL steht aktuell in der Tabelle der A-Gruppe der Bundesliga auf Platz sechs. Neukölln ist letzter und steht auf Platz acht.

 

Zuletzt ging es in den Playoffs gegen den Verein aus der Hauptstadt (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)

Das Spiel gegen die SG Neukölln am Samstag, 2. November, wird um 16 Uhr angepfiffen und kann hier im Livestream verfolgt werden.