Impressum |Mitglied werden | Spenden | Neckarschwimmen
Kanu
Kanusport
Schwimmen
Hobbygruppen für Kinder bis Jahrgang 2017
Hobbygruppen für Kinder von Jahrgang 2017 bis 2015
Hobbygruppen für Kinder/Jugendliche ab Jahrgang 2014
Wettkampfgruppen
Synchronschwimmen
Trainingsgruppen
Veranstaltungen in Ludwigsburg
Triathlon
Kurse
Baby & Kleinkind-Schwimmen
(0-3 Jahre)
Schwimmkurse für Kinder
(ab 3,5 Jahren)
Kurse für Jugendliche & Erwachsene
Projekte
Wir schwimmen gemeinsam
Schwimm-Fix

Wasserball Bundesliga

„Wir werden alles geben“

Jeder Ludwigsburger Bundesliga-Wasserballer weiß: das letzte Heimspiel in diesem Jahr sollte unbedingt gewonnen werden. Jetzt am Samstag gilt’s, der SVL empfängt die White Sharks Hannover.

Die White Sharks Hannover stehen in der Tabelle dort, wo der SVL am Ende der Saison unbedingt sein will, mindestens sein will: auf Platz fünf, der für die erneute Qualifikation für den Euro Cup reichen sollte. Die Ludwigsburger Wasserballer (Platz sieben) haben bis dato erst ein Spiel gewinnen können, die Auswärtspartie beim Aufsteiger Duisburger SV (14:18). Das genügt den eigenen Ansprüchen nicht.
 

Goalgetter Sergio Prieto Hernandez hat den Sieg klar im Blick (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)
 
Zumindest bei dem Auswärtsspiel gegen die SG Neukölln Anfang November waren Punkte fest eingeplant gewesen, am Ende hieß es aber 12:11 für den Club aus der Bundeshauptstadt. Und dann haben die SVLer am vorigen Wochenende auch noch ihr Auftaktspiel im DSV-Pokal verloren - wieder in Berlin gegen Neukölln.
 
Der SVL-Kapitän und deutsche Nationalspieler Zoran Bozic sagt mit Blick auf die Partie am Samstag gegen die Sharks: „Nach den letzten Spielen ist es schwierig eine klare Aussage zu treffen, ich bin trotzdem der Meinung wir können das Spiel gewinnen!“ Und weiter: „Wir müssen aus dem Loch kommen und als Mannschaft zusammenhalten!“ Der SVL-Goalgetter und einer der wichtigsten Ludwigsburger Leistungsträger, Sergio Prieto Hernandez, erklärt: „Die White Sharks sind besser als Neukölln, aber wir können gewinnen. Ein Sieg sollte unser Ziel sein. Wir werden alles geben.“

Keine Frage, das Team steht ein bisschen unter Druck. Zu viele Punkte sollten nicht mehr leichtfertig verschenkt werden - zumal im letzten Spiel des Jahres 2024 am 7. Dezember eine der schwersten Aufgaben überhaupt ansteht: das Auswärtsspiel beim Deutschen Meister Waspo Hannover, jenem Club, der im Frühjahr in der Endrunde den Rekordmeister Spandau bezwungen hat.
 
Der SVL-Trainer Robert Bleich sagt zum anstehenden Spiel gegen die Sharks: „Die Hoffnung auf bessere Tage ist vorhanden“ denn die Mannschaft sei „voll intakt“. Das Ludwigsburger Team werde „alles geben“.
 

Das letzte Heimspiel in diesem Jahr soll helfen das Saisonziel zu erreichen (Foto: Schwimmverein Ludwigsburg)
  
Der SVL-Betreuer Dieter Gscheidle erklärt, die Ludwigsburger Mannschaft sei gefordert: „Um den Anschluss an die vordere Tabellenhälfte nicht zu verlieren ist dringend ein Heimsieg gegen die White Sharks nötig.“ Dringend! Manche sagen auch: zwingend! Eric Fernandez Rivas weiß: „Zuhause müssen wir jetzt alle direkten Duelle gewinnen!“ Gemeint sind die Duelle gegen jene Teams, die auch Platz fünf oder Platz vier anpeilen. Eric weiter: „Letztes Heimspiel des Jahres - das ist wie ein Finale!“
 
 
Das Spiel SV Ludwigsburg gegen die White Sharks Hannover am Samstag, 30. November, im Sportbad Stuttgart wird um 16 Uhr angepfiffen.